Ob mit dem Zug, Auto oder Camper – hier erfährst du, wie du stressfrei zum schönsten Stoner-Festival in Deutschland kommst und wie das Campen bei uns funktioniert.

camping

Kosten

Die Campingkosten (im Wert von 30 Euro) sind wie jedes Jahr im Ticketpreis enthalten. Mehr Budget für Bier :)

map

Lageplan

Im Lageplan siehst du, wo sich die Campingareas befinden und wie du mit dem Auto dahingelangst.

Zum Lageplan
schedule

Öffnungszeiten

Der Campingplatz ist ab Mittwoch 16 Uhr geöffnet. Er muss bis spätestens Montag Morgen verlassen werden, da das Gelände landwirtschaftlich genutzt wird.

airport_shuttle

Mehr Luxus gefällig?

Alternativ könnt Ihr direkt nebenan auf der Fläche des ThürKies See Campingplatzes zelten oder Euer Wohnmobil abstellen und von den dortigen Annehmlichkeiten wie Stromanschluss oder kürzeren Wegen profitieren. Schnell sein lohnt sich! Alle Details, Preise sowie die Möglichkeit der Buchung findet Ihr hier:

ThürKies-See Campingopen_in_new

An- und Abreise

Adresse für euer Navi:

Alperstedter See
Alperstedter Straße
99195 Erfurt-Stotternheim
Germany

Bahn

Mit ein paar Umstiegen ist unser Festival-Gelände auch mit Bus und Bahn zu erreichen. Hier unsere empfohlene Route:

  1. ICE / RB / RE nach Erfurt Hauptbahnhof

  2. Regionalbahn Richtung Sömmerda, Ausstieg Stotternheim

  3. Bus Linie 132 / 31 nach Siedlung, Alperstedt, Ausstieg Alperstedter See (Vom Bahnhof Stotternheim könnt ihr auch zum See laufen. 2,4km Fußweg, ca. 35 Minuten. Auf etwa Hälfte der Strecke kommt ihr an einem Supermarkt vorbei und könnt euch stärken :) )

Hinweis: Der Bus ab Stotternheim verkehrt leider unregelmäßig. Nutzt für eure Anreise am besten den Routenplaner der Deutschen Bahn mit Ziel Alperstedter See.

Parken

Camping & Parken

Es stehen Euch ausreichend Camping- und Parkplätze zur Verfügung und Ihr könnt direkt neben Eurem geparkten Auto campen. Vorabreservierungen von Campingflächen sind leider nicht möglich.

Parkplatz für Tagesgäste

Für alle die mal kurz vorbei kommen wollen oder ihr Auto nicht neben dem Zelt haben wollen, gibt es einen separaten Parkplatz mit ausreichend Platz für eure Karren. Siehe Lageplan.

Bullies & Co

Wer mag kann gern mit seinem mobilen Hausstand anreisen und auf dem Campingplatz abstellen. Auch hier gilt: Vorabreservierungen von Stellflächen sind leider nicht möglich. Seid nett zueinander und teilt den Platz fair mit euren Mitcampern.

Camp-Life

Strom

Strom gibts hier leider nicht, dafür aber echte Festivalromantik. Wenn Ihr Strom-Aggregate mitbringen wollt, stellt bitte sicher, dass diese kein Öl oder Treibstoff verlieren und in einwandfreiem Zustand sind! Pro Fahrzeug dürfen max. 20 Liter Sprit in einem entsprechenden Kanister mitgeführt werden. Bitte nehmt Rücksicht aufeinander und lasst eure Aggregate nicht 24 Stunden am Stück laufen, denn es gibt auch noch Leute die schlafen wollen :)

Toiletten & Dusche

Wer nach dem Moshpit wieder gut riechen will: Wir lassen uns nicht lumpen - Toiletten und Duschen gibts für Männlein, Weiblein und alle dazwischen auf unserem Campinggelände.

Grillen

Offene Feuer sind auf dem gesamten Gelände verboten! Erlaubt sind Spiritus- bzw. Gaskocher, sowie Holzkohlegrills, sofern sie dazu benutzt werden, wofür sie vorgesehen sind.

Baden

Der Zugang zum See ist weiterhin öffentlich. Das Baden erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Seid vernünftig und geht nicht betrunken oder anderweitig bedröhnt ins Wasser. Wir haben einen Rettungsschwimmer vor Ort, aber dieser kann nicht gleichzeitig alles sehen, also passt auf Euch gegenseitig auf.

Müll

Das ewige Thema Müll. Klar, viele Menschen bedeutet viel Müll. Wir werden am Kassenhäuschen blaue Müllsäcke verteilen, also gibt es keinerlei Grund Dosen und anderen Müll in der Pampa zu entsorgen. Es hat jetzt schon all die Jahre funktioniert, warum nicht auch in der Zukunft. Kleiner Tipp: Kauft Mehrwegflaschen oder Dosen und gebt diese nach dem Festival wieder ab. Es liegt an Euch, ob wir einen „Müllpfand“ o. ä. Preisaufschlag einführen müssen.

Immer noch kein Ticket? Dann aber flott!